DTM-Richtlinien

1904 Gustav Roethe - Erstfassung der Grundsätze (DTM-Band 1)
PDF-File

1934 A. Hübner - Neufassung der Grundsätze (DTM-Band 38)
PDF-File

 

Editionsgrundsätze der DTM

Die ursprüngliche Aufgabenstellung der DTM, die handschriftengetreue Edition der "bisher ungedruckten prosaischen und poetischen Literaturwerke des 13. bis 16. Jahrhunderts", "die nach Inhalt, Sprache und künstlerischer Form einen Anspruch darauf haben, der wissenschaftlichen Arbeit leicht zugänglich zu sein", von Gustav Roethe 1904 im oben zitierten Vorwort formuliert, ist längst erweitert, da auch Sachtexte und unzureichend edierte oder nur in seltenen Frühdrucken vorhandene Texte aufgenommen werden und die Überlieferung im Apparat repräsentativ dokumentiert wird. Der Text wird nach dem Leithandschriftenprinzip ediert, d.h. er basiert auf dem Überlieferungszeugen, der als der am besten geeignete erkannt wurde. Fehler und Auslassungen werden korrigiert bzw. ergänzt, in der Regel mit Hilfe anderer, möglichst verwandter Handschriften. Jeder Herausgebereingriff wird durch Kursivierung gekennzeichnet, und der überlieferte Wortlaut wird im Lesartenapparat festgehalten. Die Einleitung enthält eine genaue Beschreibung der Leithandschrift (Äußeres, Entstehungszeit und -ort, Aufbau, Schrift, Sprache, Inhalt), Angaben zur Überlieferung und eine Darlegung der Editionsprinzipien. Das Namen- sowie das Wortverzeichnis am Schluss des Bandes führen alle im Text vorkommenden Namen mit kurzen Erklärungen und alle in mittelhochdeutschen Wörterbüchern nicht oder lückenhaft erklärten Wörter mit deren im betreffenden Text belegten Bedeutungen auf.

Gustav Roethe als Begründer der DTM und Verfasser der ersten Editionsgrundsätze für diese Reihe und der ersten Richtlinien für die Handschriftenkatalogisierung betreute die DTM bis in die zwanziger Jahre. Er wollte keine kritischen Ausgaben, sondern Handschriftenabdrucke "in rascher Folge" bieten, einerseits als "beste Vorarbeit ... für spätere philologisch erschöpfende Editionen", andererseits als Anschauungsmaterial für "die Gestalt ..., in der die Werke des Mittelalters wirklich gelesen worden sind". Sein Nachfolger Arthur Hübner aktualisierte im 1934 erschienenen DTM-Band 38, S. V-IX, die Editionsgrundsätze.

Suche

Kontakt

PD Dr.
Martin Schubert

Telefon: +49 (0)30 20370 282


schubert@bbaw.de

Arbeitsstellenleiter
Deutsche Texte des Mittelalters

Jägerstrasse 22/23
10117 Berlin